Berücksichtigt körperliche, seelische und soziale Faktoren, die zur Chronifizierung von Schmerzen beitragen.
Vielfältiges (multimodales) stationäres Therapieprogramm, Dauer 18 Tage
- Körperliche Aktivierung (Medizinische Trainingstherapie)
- Physiotherapie
- Patientenschulungen zum Thema Chronischer Schmerz, Stress und Stressbewältigung
- Ethnomedizinische Heiltechniken
- Psychologische Schmerzbewältigung
- Entspannungstechniken mit Progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen, Chi Gong, Eutonie
- Körperwahrnehmungs- und Genusstraining
- Arbeitsplatztraining
- Aktivitäten im Gelände
- Nach individueller Therapieplanung evtl. zusätzlich Manuelle Therapie, Injektionstherapie, medikamentöse Schmerztherapie, Medikamentenentzugsbehandlungen