kurze Wege für wichtige Informationen
Welche Probleme gibt es aktuell bei der Opioid-Therapie?
Welche Mechanismen greifen bei der Schmerzchronifizierung?
Was ist bei der Indikation zur multimodalen Komplextherapie des Schmerzes zu beachten?
Unsere schmerztherpeutischen Expertinnen referieren monatlich über aktuelle Themen und typische Problemfelder ihres Fachbereichs und möchten diese gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Sie sind herzlich dazu eingeladen, auch Ihre eigenen Patientenfälle vorzustellen.
Nächster Termin:
04.05.2022 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Was ist bei der Diagnose von Beckenfrakturen zu beachten?
Welche neuen Therapien kommen in der septischen Chirurgie zum Einsatz?
Wie ist der aktuelle Stand bei der Thromboseprohylaxe?
Solchen Fragestellungen widmet sich der "Erler-Fortbildungsnachmittag", zu dem wir Sie, unsere Zuweiser, herzlich einladen.
Diese Veranstaltungsreihe findet alle 14 Tage in den Konferenzräumen 4. OG, Klinikgebäude, jeweils an einem Dienstag oder einem Mittwoch ab 15:00 Uhr statt. Rund anderthalb Stunden lang befassen wir uns intensiv und interdisziplinär mit einem Thema. Neben Referenten aus unserem Haus bieten wir gerne auch Gastrednern ein Podium. Die inhaltliche Verantwortung tragen PD Dr. med. Jens Anders, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Dr. med Dimitrios Vlachos, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie.
Auf Grund der aktuellen Situation bitten wir Sie, sich im Vorfeld über die aktuellen Regelungen zu Veranstaltungen in unserem Haus zu informieren.
Sekretariat der Klinik für Orthopädie
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
03.05.2022 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Neues aus der Antibiotikatherapie und Hygiene
Referent: Herr Dr. M. Schmidt
21.06.2022 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Update medikamentöse Rheumatherapie
Wirkmechanismen und Indikationen
Referentin: Fr. Dr. N. Baschuk (Firma AbbVie)
Downloadbereich
Wichtige Rufnummern der Kliniken, des Reha-Zentrums und unserer MVZen übersichtlich für Sie zusammengestellt
Die aktuelle Ausgabe unseres NEWSletters mit Medizinthemen speziell für unsere niedergelassenen Kollegen und Kolleginnen