Patient Blood Management
Als zertifizierte PBM-Klinik gehen wir mit dem Blut unserer Patienten und mit Blutprodukten besonders sorgfältig um.
Unser Team, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten sowie dem Fachpflegepersonal für Anästhesie, hat vielfältige Aufgaben innerhalb der DR. ERLER KLINIKEN. In der Anästhesiologie ist es unser Ziel, für Sie die Operation so sicher und angenehm wie möglich zu machen – zum Beispiel durch die Narkose (einem schlafähnlichen Zustand) oder unser breit gefächertes Angebot an Regionalanästhesien (örtliche oder regionale Betäubungen).
Unser Team übernimmt mit Engagement und Professionalität die Verantwortung dafür, dass die Zeit um Ihre Operation für Sie sicher und – soweit möglich – angenehm verläuft.
SEKRETARIAT DER ABTEILUNG FÜR ANÄSTHESIEOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN
Telefon: 0911/ 27 28-280
Fax: 0911/ 27 28-281
E-Mail: anaesthesie@erler-klinik.de
Ärztliche Leitung Rosenaupark
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Manuelle Medizin
Kinderorthopädie
Wirbelsäulentherapie
Fachgebundene Röntgendiagnostik
Psychosomatische Grundversorgung
Herr Samizopoulos ist in Stuttgart geboren und aufgewachsen. Er studierte an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen Humanmedizin.
Nach dem Studium arbeitete er als Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Schweiz, unter anderem auch in St. Gallen, Bern und Luzern. Anschließend folgte eine langjährige Tätigkeit im Krankenhaus Rummelsberg wo er sämtliche Abteilungen, die Unfallchirurgie, die Wechselendoprothetik, die Primärendoprothetik, die Wirbelsäulenchirurgie, die Kinderorthopädie und die Fußchirurgie durchlief – und so sein Wissen in der konservativen wie auch operativen Behandlung aller orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheitsbilder vertiefen konnte.
Von Mitte 2021 bis Ende 2022 arbeitete er in der Abteilung für Kinderorthopädie der Cnopf'schen Kinderklinik in Nürnberg. Von Januar 2023 bis März 2024 war er Ärztlicher Leiter im Medzentrum Nürnberg.
Jedes Jahr führt das Nachrichtenmagazin FOCUS ein Ranking unter Deutschlands Krankenhäusern und ihren Medizinern nach ausgewählten Fachgebieten durch. Dabei fließen Empfehlungen von Patienten, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern mit ein sowie Informationen aus Foren und Arztbewertungsportalen, wissenschaftliche Publikationen, Studien, Spezialisierungen und Serviceleistungen.