Beste medizinische Versorgung & Pflege rund um die Uhr
Auf unserer Intensivstation betreuen wir alle, die nach einer Operation oder bei schweren Erkrankungen eine besonders intensive medizinische Überwachung benötigen. Wir setzen uns tagtäglich dafür ein, unseren Patientinnen und Patienten eine schnelle Genesung zu ermöglichen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten, arbeitet unser Team der Intensivstation übergreifend auch mit anderen Fachabteilungen eng zusammen.
Intensivbetten
Beamtungsplätze
Intensiv-Patienten im Jahr
Für uns selbstverständlich, für Sie unverzichtbar
Die Einhaltung sämtlicher aktueller Hygienestandards ist für uns selbstverständlich. Zusätzlich bietet die Intensivstation die Möglichkeit zur Isolation und zur Umkehrisolation. Bei speziellen Fragen zur Antibiotikatherapie wird regelmäßig der Hygienebeauftragte der Klinik - ebenfalls ein Anästhesieoberarzt - einbezogen.
Bei Bedarf beginnen wir auf der Intensivstation mit einer hochwirksamen Schmerztherapie (verschiedene Regionalanästhesietechniken und/ oder Medikamentenpumpen), die der Akut-Schmerz-Dienst (ASD) später auf der Station weiterführt.
Herr Alexandros Samizopoulos
Ärztliche Leitung Rosenaupark
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Manuelle Medizin
Kinderorthopädie
Wirbelsäulentherapie
Fachgebundene Röntgendiagnostik
Psychosomatische Grundversorgung
Vita
Herr Samizopoulos ist in Stuttgart geboren und aufgewachsen. Er studierte an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen Humanmedizin.
Nach dem Studium arbeitete er als Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Schweiz, unter anderem auch in St. Gallen, Bern und Luzern. Anschließend folgte eine langjährige Tätigkeit im Krankenhaus Rummelsberg wo er sämtliche Abteilungen, die Unfallchirurgie, die Wechselendoprothetik, die Primärendoprothetik, die Wirbelsäulenchirurgie, die Kinderorthopädie und die Fußchirurgie durchlief – und so sein Wissen in der konservativen wie auch operativen Behandlung aller orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheitsbilder vertiefen konnte.
Von Mitte 2021 bis Ende 2022 arbeitete er in der Abteilung für Kinderorthopädie der Cnopf'schen Kinderklinik in Nürnberg. Von Januar 2023 bis März 2024 war er Ärztlicher Leiter im Medzentrum Nürnberg.
Ausgezeichnete & zertifizierte Qualität
Jedes Jahr führt das Nachrichtenmagazin FOCUS ein Ranking unter Deutschlands Krankenhäusern und ihren Medizinern nach ausgewählten Fachgebieten durch. Dabei fließen Empfehlungen von Patienten, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern mit ein sowie Informationen aus Foren und Arztbewertungsportalen, wissenschaftliche Publikationen, Studien, Spezialisierungen und Serviceleistungen.
Neuigkeiten aus der Erler-Klinik unterhaltsam verpackt
In unserem DR. ERLER MAGAZIN präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Neues, Internes und Interessantes aus unseren Einrichtungen. Einen schnellen und aktuellen Überblick über unsere Struktur- und Leistungsdaten erhalten Sie im Beileger "KOMPAKT".
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern und Lesen unseres MAGAZINS.