Schulterschmerzen wirkungsvoll behandeln
Beschwerden lindern, Funktionsfähigkeit wiederherstellen, Lebensqualität verbessern
Wir bieten modernste, exakt auf den Patientenbefund abgestimmte Therapien an. Computerplanung, minimal-invasive Operationsverfahren, innovative Implantate und der Einsatz von Robotern ermöglichen modernste, individuell abgestimmte Behandlungen. Bei Allergien oder Unverträglichkeit kommen Spezialimplantate zur Anwendung. Kurze Klinikverweildauer und frühfunktionelle Rehabilitationskonzepte führen zu schnellerer Regeneration und Belastungsfähigkeit.
Facharzt
Facharzt für Orthopädie
Geboren in Tübingen, absolvierte Herr Dr. Jacob ein Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen. Nach einer Zwischenstation mit Beginn seiner fachlichen Ausbildung zum Unfallchirurgen und Orthopäden an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen, wechselte Dr. Jacob an die Orthopädische Universitätsklinik Erlangen. Dort befasst er sich mit dem gesamten Spektrum der konservativen und operativen Orthopädie, einschließlich der Kinderorthopädie. Nach Ende der Facharztausbildung macht sich Herr Dr. Jacob 1991 in einer Doppelpraxis in Nürnberg/Johannis selbstständig. 2001 erfolgt der Standortwechsel ins Zentrum von Nürnberg (Praxis „Am Gräslein“).
Herr Dr. Jacob ist qualifiziert für fachgebundenes Röntgen, Ultraschall, Chirotherapie sowie Akupunktur. Zudem absolvierte er eine Fortbildung zum Osteologen (DVO). In dieser Eigenschaft ist er Vorsitzender des „Bundes der Osteologen in Bayern“ (BOB) und versucht, das Krankheitsbild der Osteoporose in den Focus der Krankenkassen zu rücken.
Jedes Jahr führt das Nachrichtenmagazin FOCUS ein Ranking unter Deutschlands Krankenhäusern und ihren Medizinern nach ausgewählten Fachgebieten durch. Dabei fließen Empfehlungen von Patienten, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern mit ein sowie Informationen aus Foren und Arztbewertungsportalen, wissenschaftliche Publikationen, Studien, Spezialisierungen und Serviceleistungen.
Unsere Patientinnen und Patienten die bereits einen OP-Termin vereinbart haben, laden wir im Vorfeld zu einem informativen Patientenseminar in unserem Haus ein. Sie erhalten durch Pflegekräfte, unseren hausinternen Sozialdienst sowie unsere krankengymnastische, physio- und ergotherapeutische Abteilung wertvolle Vorabinformationen über die Abläufe der stationären Behandlung während Ihres Aufenthaltes hier bei uns im Haus.
Ein Arzt der Klinik für Orthopädie moderiert die Veranstaltung.