Schulterschmerzen wirkungsvoll behandeln
Beschwerden lindern, Funktionsfähigkeit wiederherstellen, Lebensqualität verbessern
Wir bieten modernste, exakt auf den Patientenbefund abgestimmte Therapien an. Computerplanung, minimal-invasive Operationsverfahren, innovative Implantate und der Einsatz von Robotern ermöglichen modernste, individuell abgestimmte Behandlungen. Bei Allergien oder Unverträglichkeit kommen Spezialimplantate zur Anwendung. Kurze Klinikverweildauer und frühfunktionelle Rehabilitationskonzepte führen zu schnellerer Regeneration und Belastungsfähigkeit.
Ärztliche Leitung Rosenaupark
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Chirurgie
Geboren in Nürnberg, absolvierte Herr Dr. Linz ein Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen. Nach Ausbildung zum
Facharzt für Chirurgie an der Klinik für Unfallchirurgie im Klinikum Nürnberg sowie in der Chirurgischen Abteilung im Waldkrankenhaus Erlangen arbeitete Dr. Linz an verschiedenen Kliniken im Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen bevor er die Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Klinik für Orthopädie der DR. ERLER KLINIKEN abschloß. Im Jahr 2014 machte er sich in einer orthopädischen Gemeinschaftspraxis in Nürnberg Gleißhammer selbstständig.
Dr. Linz befasst sich mit dem gesamten Spektrum der konservativen Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. Herr Dr. Linz ist qualifiziert für fachgebundenes Röntgen, Ultraschall, Manuelle Medizin/Chirotherapie und besitzt die Zusatzbezeichnungen Sportmedizin sowie Ärztliches Qualitätsmanagement.
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
Gesellschaft für Medizinische Kräftigungstherapie (GMKT)
Bayerischer Sportärzteverband (BSÄV) als Landesverband der
Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Jedes Jahr führt das Nachrichtenmagazin FOCUS ein Ranking unter Deutschlands Krankenhäusern und ihren Medizinern nach ausgewählten Fachgebieten durch. Dabei fließen Empfehlungen von Patienten, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern mit ein sowie Informationen aus Foren und Arztbewertungsportalen, wissenschaftliche Publikationen, Studien, Spezialisierungen und Serviceleistungen.
Unsere Patientinnen und Patienten die bereits einen OP-Termin vereinbart haben, laden wir im Vorfeld zu einem informativen Patientenseminar in unserem Haus ein. Sie erhalten durch Pflegekräfte, unseren hausinternen Sozialdienst sowie unsere krankengymnastische, physio- und ergotherapeutische Abteilung wertvolle Vorabinformationen über die Abläufe der stationären Behandlung während Ihres Aufenthaltes hier bei uns im Haus.
Ein Arzt der Klinik für Orthopädie moderiert die Veranstaltung.