Jenseits des medizinischen Fortschritts werfen sich viele Fragen auf: Sind alle Behandlungen, die machbar sind, automatisch von Nutzen für den Patienten? Möchte sie der Patient überhaupt und ist er aktuell in der Lage, eine derart weitreichende Entscheidung zu treffen? Wie lautet bei fehlender Einwilligungsfähigkeit der mutmaßliche Wille?
In solchen Situationen unterstützt das Ethikforum unsere Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten.
• Information und Fortbildung zu ethischen Fragestellungen
• Klinisch-ethische Fallberatung bei aktuellen Konflikten oder im Nachhinein
• Entwicklung von Leitlinien und Empfehlungen zu komplexen Themen oder wiederkehrenden Konflikten, z.B. Patientenverfügung, Umgang mit orientierungsgestörten Patienten
Die Ethikberatung soll und will ausdrücklich nicht über die Behandlung des Patienten urteilen. Sie hilft beim Finden einer ethisch begründeten und für alle Beteiligten nachvollziehbaren Entscheidung.
Unser Ethikforum besteht aus einem interprofessionellen Team. Es hat zehn Mitglieder aus unterschiedlichen Hierarchieebenen: Ärzte, Pflegekräfte und patientennahe Dienste (Physiotherapie, Sozialdienst, Seelsorge etc.).
Frau N. Schmeling, Vorsitzende
E-Mail: n.schmeling(a)erler-klinik.de
Herr Dr. M. Schmidt, stellv. Vorsitzender
E-Mail: m.schmidt(a)erler-klinik.de