Service & Kontakt

Sekretariat Orthopädie

Unser Team im Sekretariat steht Ihnen Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 - 14:00 Uhr telefonisch für Ihre Anliegen zur Verfügung.

Hier werden alle Anfragen und Terminvereinbarungen für ambulante Vorstellungen, Zweitmeinungen und OP-Planungen entgegengenommen und koordiniert.

Kontakt & Sprechzeiten

SEKRETARIAT DER KLINIK
FÜR ORTHOPÄDIE
 

Telefon: 0911/ 27 28-467, -468, -469, -474
Fax: 0911/ 27 28-868
E-Mail: orthopaedie@erler-klinik.de

SPEZIALSPRECHSTUNDEN:

MO 8:00-15:00 Uhr Schulter- und Ellenbogenerkrankungen
DI 8:00-15:00 Uhr Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen
MI 8:00-15:00 Uhr Knieerkrankungen
DO 8:00-15:00 Uhr Hüfterkrankungen
FR 8:00-12:00 Uhr Allgemeine orthopädische Erkrankungen 

PRIVATSPRECHSTUNDEN:

Frau Dr. I. Görzig DI 8:00-12:00 Uhr Fuß und Sprunggelenk
Herr Dr. J. Anders MI 8:00-14:30 Uhr Knie, Schulter, Ellenbogen
Herr Dr. A. Müller DO 8:00-12:30 Uhr Hüfte

Termin online vereinbaren:

Ihr Termin in unserer Sprechstunde

Den Termin zur Voruntersuchung haben Sie in der Regel dann erhalten, wenn Ihr behandelnder Arzt in unserer Sprechstunde einen OP-Termin angesetzt hat. In diesem Rahmen wurden Sie bereits darüber aufgeklärt, welche medizinischen Untersuchungen in Ihrem Fall noch erforderlich sind, z.B. vom Kardiologen, Neurologen, Gefäßchirurgen, Pulmonologen, etc.

Damit Sie nichts vergessen, haben Sie in der Sprechstunde außerdem ein Infoblatt von uns erhalten, die alle wichtigen Dokumente für den Termin zur Voruntersuchung übersichtlich auflistet.

Die Voruntersuchung ist ein wichtiger Schritt vor Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Dabei nehmen wir uns viel Zeit, um Sie umfassend auf Ihre Operation vorzubereiten. Üblicherweise findet die Voruntersuchung etwa 3-8 Tage vor Ihrem eigentlichen OP-Termin statt und dauert ca. 3-4 Stunden.

Checkliste Sprechstunde

 

Die Voruntersuchung im Überblick

  • Am Tag der Voruntersuchung melden Sie sich zur vereinbarten Uhrzeit an unserem Infoschalter im Eingangsbereich der Klinik.
  • Nach der administrativen Aufnahme leitet Sie unser Team zum richtigen Behandlungsraum. Dort werden Ihre mitgebrachten Unterlagen gesammelt und alle relevanten Befunde eingescannt. Wenn Sie Bildgebungen mitgebracht haben, werden diese eingelesen und für den behandelnden Arzt digitalisiert. Anschließend erklären wir Ihnen kurz den Ablauf des heutigen Tages.
  • Falls Sie Schwierigkeiten beim Lesen oder Ausfüllen von Formularen haben, steht Ihnen unser ehrenamtlicher Patientendienst zur Seite. Bitte bringen Sie wenn nötig auch einen Dolmetscher zu Ihrem Voruntersuchungstermin mit.
  • Nachdem wir mit Ihrer Unterstützung eine umfassende Anamnese erstellt haben, werden alle noch erforderlichen Untersuchungen veranlasst.
  • Im Anschluss klärt Sie Ihr behandelnder Arzt ausführlich zum bevorstehenden Eingriff auf. Die zugehörigen Aufklärungsbögen haben Sie bereits in Ruhe zuhause durchgelesen und wichtige Fragen dazu können jetzt persönlich besprochen werden.
  • Die nächste Station führt Sie zur Narkoseaufklärung. Hier planen wir gemeinsam das für Sie individuell passende Anästhesieverfahren.