Therapieoptionen bei Knorpelverletzungen
Prof. Biber erklärt die Herausforderungen und Fortschritte in der Therapie.
Wir gewährleisten eine hochqualifizierte Behandlung, auch bei komplexen Sport- oder Unfallverletzungen und deren Folgen. Neben der Therapie bei Knochenbrüchen ist die Band- und Sehnenchirurgie ein Schwerpunkt (z.B. Schultereckgelenk, Kreuzband, Achillessehne). Septische Chirurgie und Endoprothetik nach Unfällen sowie die Alterstraumatologie komplettieren unser Spektrum.
SEKRETARIAT DER KLINIK
FÜR UNFALLCHIRURGIE
Telefon: 0911/ 27 28-202 ,-214
Fax: 0911/ 27 28-238
E-Mail: unfallchirurgie@erler-klinik.de
Chefarzt und Ärztlicher Direktor
Geschäftsführender Oberarzt
Leitender Oberarzt
Leitender Oberarzt
Oberarzt
Oberarzt
Funktionsoberarzt
Facharzt
Fachärztin
Fachärztin
Fachärztin
Assistenzarzt
Assistenzarzt
Assistenzärztin
Assistenzarzt
Assistenzärztin
Assistenzärztin
Assistenzärztin
Assistenzarzt
Assistenzarzt
Jedes Jahr führt das Nachrichtenmagazin FOCUS ein Ranking unter Deutschlands Krankenhäusern und ihren Medizinern nach ausgewählten Fachgebieten durch. Dabei fließen Empfehlungen von Patienten, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern mit ein sowie Informationen aus Foren und Arztbewertungsportalen, wissenschaftliche Publikationen, Studien, Spezialisierungen und Serviceleistungen.
Unsere Patientinnen und Patienten die bereits einen OP-Termin vereinbart haben, laden wir im Vorfeld zu einem informativen Patientenseminar in unserem Haus ein. Sie erhalten durch Pflegekräfte, unseren hausinternen Sozialdienst sowie unsere krankengymnastische, physio- und ergotherapeutische Abteilung wertvolle Vorabinformationen über die Abläufe der stationären Behandlung während Ihres Aufenthaltes hier bei uns im Haus.
Ein Arzt der Klinik für Orthopädie moderiert die Veranstaltung.