Intensivstation

In jeder Situation die richtige Behandlung

Beste medizinische Versorgung & Pflege rund um die Uhr

Auf unserer Intensivstation betreuen wir alle, die nach einer Operation oder bei schweren Erkrankungen eine besonders intensive medizinische Überwachung benötigen. Wir setzen uns tagtäglich dafür ein, unseren Patientinnen und Patienten eine schnelle Genesung zu ermöglichen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten, arbeitet unser Team der Intensivstation übergreifend auch mit anderen Fachabteilungen eng zusammen.

0.00

Intensivbetten

0.00

Beamtungsplätze

0.00

Intensiv-Patienten im Jahr

Bei uns gibt es sie: moderne Intensivpflege

Unsere Intensivstation verfügt über modernste medizinische Geräte und Technologien, die es uns ermöglichen, auch schwere Fälle erfolgreich zu behandeln.

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung jedes Patienten und versuchen deshalb auch immer persönliche Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen . Unser qualifiziertes Team besteht aus erfahrenen Arzten, Pflegekräften und Therapeuten, die kontinuierlich fortgebildet werden, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu sein.

 

Vielfältige Aufgaben und ein teamübergreifender Ansatz

Auf unserer Intensivstation werden nicht nur Schwerstkranke gepflegt und behandelt, sondern auch überwachungsbedürftige Patienten. Deshalb übernimmt die Intensivstation außerdem auch die Aufgaben einer Intermediate-Care-Station - nachts und am Wochenende sogar die Funktion des Aufwachraums.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Differenzierte Beatmungstherapie und Atemtherapie nach den aktuellen medizinischen Leitlinien
  • Kontinuierliche minimal-invasive Herzleistungsmessung und Sepsistherapie
  • Ultraschalluntersuchungen von Herz und Lunge
  • Blutgasanalyse
  • Lungenspiegelung
  • Umgang mit Fremdblutprodukten
  • Spezielle und individuelle Schmerztherapie
  • Weiterbehandlung durch den Akutschmerzdienst
  • Wundblutrückübertragung durch Cell-Saver®-Technik
  • Wundmanagement
  • Notfallmanagement im gesamten Klinikbereich

Für uns selbstverständlich, für Sie unverzichtbar

Die Einhaltung sämtlicher aktueller Hygienestandards ist für uns selbstverständlich. Zusätzlich bietet die Intensivstation die Möglichkeit zur Isolation und zur Umkehrisolation. Bei speziellen Fragen zur Antibiotikatherapie wird regelmäßig der Hygienebeauftragte der Klinik - ebenfalls ein Anästhesieoberarzt - einbezogen.

Bei Bedarf beginnen wir auf der Intensivstation mit einer hochwirksamen Schmerztherapie (verschiedene Regionalanästhesietechniken und/ oder Medikamentenpumpen), die der Akut-Schmerz-Dienst (ASD) später auf der Station weiterführt.

Hygiene

Anästhesie

Akut-Schmerz-Dienst

Konzepte die uns begeistern

Ihre Ansprechpartner der Intensivstation

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Dr. med. Philipp Kutz

Chefarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Dr. med. Wolfgang Premm

Chefarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Dr. med Bernhard Heß

Leitender Oberarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Marcus Brehm

Oberarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Dr. med. Eva Finzel

Oberärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Marcel Kalcic

Oberarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Dr. med. Helmut Klotz

Oberarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Christine Radsak

Oberärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Dr. med Martin Schmidt

Oberarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Dr. med. Tanja Sturm

Oberärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Franz Winner

Oberarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Robert Dirscherl

Facharzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Dr. med. Jürgen Fischer

Facharzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Dr. med. Katrin Pielenz

Fachärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Dr. med. Raluca-Valentina Pop

Fachärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Dr. med Katarina Simurda

Fachärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Nicole Sonntag

Fachärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Dr. med. Roxana Ulici

Fachärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Dr. mr.sci. Amira Winkler

Fachärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Laura Bach

Assistenzärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Arusu Formuli

Assistenzarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Doctor medic Claudius Fürg

Assistenzarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Dr. med. Stine Horna

Assistenzärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr Oleg Kunz

Assistenzarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr César Antonio Quintana Lafuente

Assistenzärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Kathrin Renner

Assistenzärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Uta Rosenbauer

Assistenzärztin

Anästhesie & Intensivmedizin

Herr MUDr. Peter Vrablica

Assistenzarzt

Anästhesie & Intensivmedizin

Frau Helena Zelensky

Assistenzärztin

Karriere bei DR. ERLER

Ob in den Kliniken, in unserem Reha-Zentrum, in den medizinischen Versorgungszentren - als Auszubildende, frisch von der Uni oder mit Erfahrung und Expertise: Hier finden Sie alle Stellenangebote auf einen Blick.

Ausgezeichnete & zertifizierte Qualität

Jedes Jahr führt das Nachrichtenmagazin FOCUS ein Ranking unter Deutschlands Krankenhäusern und ihren Medizinern nach ausgewählten Fachgebieten durch. Dabei fließen Empfehlungen von Patienten, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern mit ein sowie Informationen aus Foren und Arztbewertungsportalen, wissenschaftliche Publikationen, Studien, Spezialisierungen und Serviceleistungen.

Die Deutsche Kniegesellschaft e V. erteilte unserem Leitenden Oberarzt, Herrn Dr. med. J. Hoffmann das Zertifikat "zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft".

Die Deutsche Kniegesellschaft e.V. erteilte unserem Leitenden Oberarzt. Herrn Dr. med. J. Hoffmann das Zertifikat "zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft".

Seit 2012 beteiligen wir uns am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD), als erstes Krankenhaus im Großraum Nürnberg.

Um auch einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Knorpeltherapie zu leisten, beteiligen wir uns freiwillig am Knorpelregister der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchiurgie (DGOU).

Neuigkeiten aus der Erler-Klinik unterhaltsam verpackt

In unserem DR. ERLER MAGAZIN präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Neues, Internes und Interessantes aus unseren Einrichtungen. Einen schnellen und aktuellen Überblick über unsere Struktur- und Leistungsdaten erhalten Sie im Beileger "KOMPAKT".

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern und Lesen unseres MAGAZINS.

Zu den Magazinen

60 Jahre Erler-Klinik - 3 Generationen im Gespräch

Unser Haus im Spiegel der Jahrzehnte

Mehr erfahren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren