Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche, pflegerische und therapeutische Versorgung. Er steht den Patienten während des Aufenthalts in den KLINIKEN DR. ERLER zur Seite und kümmert sich um die Versorgung nach der Entlassung.
Der Sozialdienst erfasst die aktuelle Lebenssituation des Patienten und entwickelt mit ihm gemeinsam neue Perspektiven. Zusammen mit dem Patienten und seinem Angehörigen arbeitet der Sozialdienst an einer Lösung, um den Weg zurück ins persönliche Umfeld ein Stückchen leichter zu machen.
zu Leistungs- und Rechtsansprüchen aufgrund der aktuellen Situation (bei Krankenkassen, Berufsgenossenschaft, Renten- und Pflegeversicherungen, Sozial- und Arbeitsamt, Amt für Versorgung und Soziales sowie nach dem Betreuungsrecht)
Hilfe bei der Vorbereitung auf die Entlassung (Information, Begleitung, Stellen von Anträgen, Kontaktaufnahme, Organisation etc.)
Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, Vermittlung von Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
Beantragung von Anschlussheilbehandlung, geriatrischer Rehabilitation, ambulanter Rehabilitation
Vermittlung von ambulanten Pflegediensten, Mahlzeitendiensten („Essen auf Rädern“), Haushaltshilfen, Hausnotruf, Aktivierung des sozialen Netzwerks
Organisation Kurzzeitpflege, Alten- und Pflegeheim, Hospiz
Der Sozialdienst ist Ansprechpartner für Patienten und Ihre Angehörigen, Betreuer und Mitarbeiter.
Wir möchten uns Zeit für Sie und Ihr Anliegen nehmen. Deshalb bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren. Gerne können Sie Angehörige oder Freunde zum Gespräch mitbringen.