Startschuss für digitale Inklusion

DR. FRITZ ERLER STIFTUNG fördert Weg zu barrierefreien Webseiten. Inklusion bedeutet Teilhabe für alle Menschen. Die Erler-Stiftung unterstützt seit vielen Jahren Projekte, die Teilhabe ermöglichen – im Krankenhaus, in der Reha und nun auch digital: Die Stiftung übernimmt die Kosten für die technische Umsetzung barrierearmer Funktionen für gleich fünf Internetauftritte der DR. ERLER Einrichtungen:

www.erler-klinik.de www.erler-reha.de www.erler-mvz.de www.erler-karriere.de www.erler-stiftung.de

Ziel ist es, Barrieren beim digitalen Zugang zu Informationen und Services abzubauen – für Menschen mit Seh-, Hör- oder kognitiven Einschränkungen ebenso wie für ältere oder vorübergehend beeinträchtigte Nutzer:innen.

 

Wer sich heute informieren möchte, muss auch digital teilhaben können. Diese Selbstverständlichkeit gilt für alle Menschen – nicht nur für bestimmte Gruppen.

 

Isabelle Rilling
stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsvorstands | DR. FRITZ ERLER STIFTUNG

Digitale Hilfe mit wenigen Klicks

Kernstück des Projekts ist die Einbindung des Eye-Able® Tools, das auf allen genannten Webseiten über einen kleinen Button mit Körper-Symbol aufgerufen werden kann. Das leicht zugängliche Menü bietet eine Vielzahl an technischen Funktionen, die dabei helfen, Barrieren zu überwinden: vergrößerte Schriftgrößen, kontrastreiche Darstellung, individuelle Farbfilter, Pausen für Animationen und eine integrierte Vorlesefunktion.

Besonders für blinde oder stark sehbeeinträchtigte Nutzer ermöglicht das Tool einen deutlich verbesserten Zugang zu Inhalten – ohne zusätzliche Hilfsmittel oder Assistenz. So wird aus einer herkömmlichen Website ein Werkzeug, das vielen Menschen mehr Selbstbestimmung und Orientierung bietet. Die Stiftung finanziert die technische Umsetzung dieser Funktionen für alle fünf Webauftritte.

 
Digitale Barrierefreiheit ist kein Zustand, sondern ein Entwicklungsprozess. Mit diesem Projekt schaffen wir die Grundlage für eine Zukunft, in der digitale Angebote für alle Menschen erreichbar sind.“

 

Prof. Dr. med. Martin Börner
Vorstandsvorsitzender | DR. FRITZ ERLER STIFTUNG

Schritt für Schritt in Richtung Barrierefreiheit

Trotz des großen technischen Fortschritts betont die DR. FRITZ ERLER STIFTUNG: Es handelt sich um einen ersten Schritt auf dem Weg zur digitalen Barrierefreiheit – nicht um den Abschluss. Denn echte Inklusion im Web erfordert mehr als Tools: Sie braucht klare Sprache, alternative Bildbeschreibungen, intuitive Navigation und kontinuierliche Prüfung der Nutzerfreundlichkeit für alle.

Die Förderung barrierearmer Webseiten steht exemplarisch für die Haltung der Stiftung: Inklusion ist kein technisches Add-on, sondern Ausdruck von Fürsorge, Respekt und Verantwortung. Denn Teilhabe bedeutet auch, dass niemand beim Zugang zu Informationen ausgeschlossen wird – egal ob es um einen Reha-Termin, einen Klinikaufenthalt, eine Bewerbung oder eine Spende geht. Deshalb werden die Webangebote nun kontinuierlich weiterentwickelt, um echten inklusiven Zugang zu ermöglichen

Engagement mit Wirkung

Die DR. FRITZ ERLER STIFTUNG fördert seit jeher Projekte in den Bereichen Fürsorge, medizinische Versorgung, Pflege, Ehrenamt, Therapie und Teilhabe. Das neue Digitalprojekt reiht sich ein in eine Vielzahl von Fördermaßnahmen, die das Ziel verfolgen, Menschen in besonders sensiblen Lebenssituationen zu stärken.

Mit der Übernahme der Kosten für die barrierearme Gestaltung der Webseiten leistet die Stiftung einen konkreten Beitrag für mehr Inklusion und einen offenen Zugang zu Gesundheitsinformationen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.erler-stiftung.de