
Immer informiert und nahtlos gut versorgt
Die Planungen für die Zeit nach Ihrer Entlassung beginnen bereits mit der Vereinbarung Ihres OP-Termins und spätestens mit Ihrer Aufnahme in unserem Haus. Sobald Sie bei uns sind, ermitteln wir anhand Ihrer Diagnose und weiteren Kriterien, welche Versorgung nach dem Krankenhaus für Sie erforderlich ist.
Unser Sozialdienst bereitet Sie auf Ihre Entlassung bestmöglich vor und macht Ihnen den nächsten Schritt nach dem Krankenhausaufenthalt ein Stückchen leichter.
Dabei können wir Sie unterstützen
Kontakt & Ansprechpartner
Frau Annette Landsiedel
Leitung Sozialdienst
Frau Elke Milde
Klinik-Sozialdienst
Frau Karen Modes
Klinik-Sozialdienst
Frau Silke Seidel
Klinik-Sozialdienst
Frau Marion Stucke
Klinik-Sozialdienst
Frau Christina Moissl
Reha-Sozialdienst
Beraten, koordinieren und organisieren:
wir überlassen nichts dem Zufall.

Morgens prüfen wir täglich als erstes, welche Patienten uns von den Stationen gemeldet wurden. Da uns diese Meldungen in der Regel digital erreichen, können wir uns bevor wir Sie persönlich am Bett besuchen, bereits einen recht guten Überblick zu Ihrer derzeitigen Situation verschaffen. Denn in unserem Team laufen alle Informationen von Operateuren, behandelnden Ärzten und der Pflege zusammen.
Im Falle einer geplanten Operation haben wir einige Informationen von Ihnen sogar schon oftmals vorab erhalten.

Nachdem unser Team nötige Anträge für Sie vorbereitet hat, startet im Anschluss die tägliche Tour durch unser Haus. Unser Sozialdienst spricht wenn möglich immer direkt auf den Stationen mit den Menschen, die Unterstützung benötigen und auch unmittelbar mit beteiligten Medizinern und dem Pflegepersonal.
Im persönlichen Gespräch klärt sich, ob es nach der Entlassung aus der Klinik weiteren Unterstützungsbedarf gibt und was konkret dafür erforderlich ist. Je nachdem, wie die Antwort ausfällt, ergeben sich die nächsten Schritte.
Viele Menschen sind dankbar für diese Serviceleistung und die nahtlose Weiterbehandlung, die damit erst möglich wird.
Auch nach Ihrer Entlassung sind wir gerne noch für Sie da.
3 MVZ Standorte
- Die DR. ERLER MVZ haben sich auf die ambulante Behandlung orthopädischer Erkrankungen spezialisiert.
- Als orthopädische Praxen sind wir auch unabhängig von einem Aufenthalt in der Erler- Klinik für Sie da.
- Sie finden uns am Kontumazgarten, in Mögeldorf und in Langenzenn.
Ambulante Therapie
- Physiotherapie (Krankengymnastik, manuelle Therapie, MTT, etc.)
- Physikalische Therapie (Massagen, Lymphdrainage, Narbenbehandlung, etc.)
- Ergotherapie (motorisch-funktionelle Behandlung und sensomotorisch-perzeptive Behandlung)
Dr. Erler Reha
- Stationäre Rehabilitation in Erler-Qualität
Im Fokus stehen Rückenbeschwerden und - operationen, Endoprothesen (Knie, Hüfte, Schulter) sowie Unfall- und Sportverletzungen. - Ambulante Spezialsprechstunden (z.B. für Musiker, Wirbelsäulenpatienten oder Prothesenträger)
- Präventive Angebote (Kursprogramm, Reha-Sport, Performance Analysen, Personal Training)
Neuigkeiten aus der Erler-Klinik unterhaltsam verpackt
In unserem DR. ERLER MAGAZIN präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Neues, Internes und Interessantes aus unseren Einrichtungen. Einen schnellen und aktuellen Überblick über unsere Struktur- und Leistungsdaten erhalten Sie im Beileger "KOMPAKT".
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern und Lesen unseres MAGAZINS.