Was ist Bruxismus und wie entsteht Zähneknirschen?

Bruxismus bezeichnet das unbewusste Zähneknirschen oder das starke Zusammenpressen der Zähne, welches häufig beim Schlafen auftritt. Menschen, die unter Bruxismus leiden, tun dies leider oft ohne es zu merken, was zu ernsten Zahnschäden, Kieferschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Die Ursachen für Bruxismus können vielfältig sein und reichen von psychischen Faktoren wie Stress und Angst bis hin zu physischen Faktoren wie einer Fehlstellung des Kiefers oder Schlafstörungen. Es ist ein häufiges Problem, das weit mehr betrifft als nur das Zähneknirschen – die Auswirkungen können sich über die Zeit hinweg verstärken und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Warum ist die Behandlung von Bruxismus wichtig?

Bruxismus kann ohne Behandlung schwerwiegende Folgen haben. Wiederholtes Zähneknirschen führt zu Schäden an den Zähnen, zu chronischen Kieferschmerzen und Verspannungen. Auch Kopfschmerzen und Nackenverspannungen sind häufige Begleiterscheinungen. Unbehandelt kann sich Bruxismus auf andere Bereiche der Gesundheit auswirken und sogar zu chronischen Problemen mit dem Kiefergelenk führen.
Darüber hinaus kann die Überaktivität des Kaumuskels (Masseter) zu vergröberten, breiten, unteren Gesichtszügen führen.
Wie hilft Botulinum bei Bruximus?

Der Kaumuskel (Masseter) lässt sich gut ertasten, wenn man mit den Backenzähnen fest aufeinander beißt. Er verläuft von unterhalb des Ohrläppchens und zieht sich bis zum Unterkiefer hinunter. Durch gezielte Injektionen in die verschiedenen Ebenen der Kaumuskulatur wird die übermäßige Muskelaktivität gehemmt. So erreichen wir erhebliche Muskelentspannung und verringern das nächtliche oder unbewusste Zähneknirschen.
Diese Behandlung hat auch ästhetische Vorteile, da durch die Muskelentspannung mit Botulinumtoxin das Gesicht insgesamt schlanker wirken lässt. Dieser Effekt ist besonders bei Patienten sichtbar, die zuvor eine sehr ausgeprägte Kaumuskulatur hatten.
Die Botulinumtoxin-Behandlung bei Bruxismus ist ein schneller und einfacher Prozess, der nur minimale Ausfallzeiten erfordert und so sieht der Ablauf typischerweise aus:
- Beratungsgespräch:
Zu Beginn bespricht einer unserer Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Ihnen die Symptome, um eine genaue Diagnose zu stellen. Es werden alle Fragen zur Behandlung beantwortet und wir klären gemeinsam, ob Botulinumtoxin speziell für Ihre Situation hilfreich sein kann.
- Behandlung:
Bei der Behandlung wird Botulinumtoxin mit einer feinen Nadel direkt in die betroffenen Kaumuskeln injiziert. Der gesamte Prozess dauert nur etwa 20–30 Minuten und ist nahezu schmerzfrei.
- Nachsorge:
Nach der Behandlung können Sie sofort wieder zu Ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren. Es gibt keine speziellen Nachsorgemaßnahmen und oder Ausfallzeiten. Etwaige Empfehlungen zu Sport, Sauna etc. klären wir im persönlichen Gespräch nach Ihrer Behandlung.
Was kostet die Bruxismus Behandlung mit Botox?
Die Kosten für Botulinumtoxin-Behandlungen der Kaumuskulatur variieren je nach Behandlungsaufwand und Ausprägung. In unserer Praxis kostet die Behandlung des Masseter-Muskels in der Regel zwischen 300€ (für eine Seite) und 400€ (für beide Seiten) pro Sitzung inklusive MwSt. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Kann ich nach der Behandlung am Masseter noch normal kauen?
Ja, nach der Behandlung können Sie weiterhin normal kauen. Botulinumtoxin reduziert die übermäßige Spannung in den Kaumuskeln, was das Zähneknirschen und die Kieferschmerzen lindert, ohne die normale Kautätigkeit zu beeinträchtigen. Die Behandlung zielt darauf ab, die Kaumuskeln zu entspannen, nicht zu lähmen.