Neueste medizinische Erkenntnisse und höchste hygienische Standards, aber auch immer das Wohl des Patienten – nach diesen Vorgaben sind unsere Operationsbereiche gestaltet.
Die große Anzahl an modernen OP-Tischen und die jedem OP vorgelagerten Ein- und Ausleitungsräume ermöglichen einen reibungslosen und zeitsparenden Ablauf. Zwei automatische Umlagerungshilfen gewährleisten einen weitestgehend erschütterungsfreien und schmerzarmen Übergang auf den OP-Tisch. Durch modernes Wärmemanagement mit Warmluftgeräten - sie verhindern bereits vor der Operation, dass der Patient auskühlt - werden die vielschichtigen Vorteile einer gleichbleibenden Körpertemperatur genutzt.
Weitere Flexibilität gewinnen wir durch unsere Abteilung für ambulantes Operieren im Neubau, die allen Disziplinen offen steht. Sie hat zwei Operationssäle, dazu einen großzügig gestalteten Aufnahme- und Wartebereich sowie eine ambulante Überwachungseinheit mit sieben Plätzen.
Hygiene im Krankenhaus ist nicht nur notwendig, sondern eine Selbstverständlichkeit. Dabei richten wir uns nach den Veröffentlichungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut. Verankert ist unser Hygienemanagement im Qualitätsmanagement. Eine wichtige Rolle bei der Umsetzung spielt die Zentrale Sterilgut-Versorgungsabteilung (ZSVA).