31 Krankenhäuser in Mittelfranken fordern gemeinsam eine faire Finanzierung der Notaufnahmen:

In der Notaufnahme kennen wir keinen Schlusspfiff – aber diese Leistung muss gerecht vergütet werden_x000D_

_x000D_

31 Krankenhäuser in Mittelfranken gehen gemeinsam auf die Barrikaden: Die Geschäftsführer und Vorstände der Krankenhäuser, egal ob in kommunaler, freigemeinnütziger oder privater Trägerschaft, schlugen gemeinsam wegen der völlig unzureichenden Finanzierung der Notfallversorgung bei einer Pressekonferenz im Nürnberger Rathaus Alarm: „Ohne eine solide Finanzierung ist eine qualitativ hohe Notfallversorgung in Zukunft nicht mehr zu garantieren, die Notaufnahmen in den Krankenhäusern dürfen nicht länger ein Draufzahlgeschäft bleiben.“_x000D_

_x000D_

An der gemeinsamen, trägerübergreifenden Aktion nehmen 31 Krankenhäuser aus Mittelfranken mit insgesamt 9.000 Betten und einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro teil. In diesen Kliniken versorgen knapp 20.000 Beschäftigte (Köpfe) insgesamt über 320.000 stationäre und 380.000 ambulante Patienten im Jahr.

Ein Herzinfarkt beim entscheidenden Tor im Halbfinale, starkes Unwohlsein mit Kreislaufproblemen nach zu viel Alkohol- und Chipsgenuss oder ein gebrochener Unterarm nach einem Sturz beim Autokorso kurz nach dem Schlusspfiff. Tag für Tag – auch ohne Fußballweltmeisterschaft – herrscht in den Notaufnahmen in deutschen Krankenhäusern Hochbetrieb.

_x000D_

Immer mehr Menschen suchen in Deutschland die Notaufnahme eines Krankenhauses auf. Im letzten Jahr waren es 21 Millionen – Tendenz steigend. Sie bekommen dort umfassende medizinische Hilfe, so dass knapp 60 Prozent von ihnen das Krankenhaus nach einer ambulanten Behandlung sofort wieder verlassen können.

_x000D_

Doch diese umfassende medizinische Hilfe auf höchstem Niveau, rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr bekommen die Krankenhäuser nur spärlich vergütet: Ganze 33 Euro sind es nach Berechnungen der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) im Durchschnitt für jeden ambulant versorgten Patienten, das ist deutlich weniger als Arztpraxen im Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung erhalten.

_x000D_

Die Kosten etwa zur Vorhaltung von Ausstattung und Personal in einer Krankenhaus-Notaufnahme liegen aber in der ambulanten Notfallversorgung bei 129 Euro, so die DGINA. Die Vorstände und Geschäftsführer von 31 mittelfränkischen Krankenhäusern in öffentlicher, privater und freigemeinnütziger Trägerschaft fordern daher eine bessere Finanzierung der Notfallversorgung – und zwar umgehend.

_x000D_

Steigende Patientenzahlen

_x000D_

Im Jahr 2003 suchten 248.000 Patienten die Notaufnahmen der 31 mittelfränkischen Krankenhäuser auf. Zehn Jahre später waren es bereits 386.000 Patienten, davon konnten 230.000 noch am gleichen Tag wieder nach Hause gehen. Die ambulante Notfallversorgung sorgte bei den 31 Kliniken für ein Minus von 22,1 Millionen Euro im Jahr 2013.

_x000D_

„In den letzten zehn Jahren sind die Leistungszahlen in unseren beiden Notaufnahmen im Klinikum Nord und Süd von 69.500 auf 108.000 im Jahr angestiegen, das ist eine Steigerung um 55 Prozent“, erläutert Dr. Alfred Estelmann, Vorstand des Klinikums Nürnberg. Diese rapide Zunahme der Patientenzahlen in den Notaufnahmen ist kein Wunder, denn die Kassenärztlichen Vereinigungen ziehen sich immer mehr aus der Notfallversorgung zurück. Es stehen immer weniger Praxen außerhalb der offiziellen Sprechstundenzeiten zur Verfügung.

_x000D_

Ein weiteres kommt hinzu: „Der Druck auf die Notaufnahmen steigt, denn immer mehr Patienten suchen auch bei leichteren, auch von niedergelassenen Ärzten behandelbaren Erkrankungen gleich die Notaufnahme auf“, fasst Clemens Stafflinger, Kaufmännischer Leiter des Martha-Maria Krankenhauses in Nürnberg die Lage zusammen. Immer mehr Patienten nehmen also das 24-Stunden-Versorgungsangebot der Krankenhaus-Notaufnahmen in Anspruch, denn sie wissen, dass sie dort ein sehr gut, eigens für Notfälle ausgebildetes Personal sowie spezielle Ressourcen zur Versorgung von Notfallpatienten vorfinden.

_x000D_

Unzureichende Vergütung von im Schnitt 33 Euro

_x000D_

Die Krankenhäuser können zwar die erbrachten Leistungen einzeln abrechnen, doch im Durchschnitt erhalten sie für ihre zum Teil sehr komplexen Leistungen bei der ambulanten Behandlung eines Patienten, der von der Notaufnahme noch am gleichen Tag wieder nach Hause geht, ganze 33 Euro  – selbst der Gips ist darin inbegriffen ebenso der Einsatz teurer Geräte wie etwa eines Computertomografen oder Magnetresonanztomografen. „Damit bleiben wir auf einen Großteil unserer Kosten sitzen, das Defizit allein bei uns in der Notaufnahme betrug im letzten Jahr 778.000 Euro“, kritisiert Markus Stark von den Kliniken Dr. Erler in Nürnberg.

_x000D_

Die Deutsche Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin hat vorgerechnet, dass die tatsächlichen Kosten etwa für die Vorhaltung von Ausstattung und Notaufnahmepersonal insgesamt bei 129 Euro pro ambulant versorgtem Patienten liegen. „Wir brauchen eine eigene Notfallpauschale, die unsere wirklichen  Durchschnittskosten deckt“, fordert Dr. Walter Förtsch, Geschäftsführer des St. Theresien-Krankenhauses in Nürnberg.

_x000D_

24 Stunden rund um die Uhr, aber ohne Zuschlag

_x000D_

Trotz ihrer Schlüsselstellung in der Notfallversorgung sind die Krankenhäuser an der genauen Kostenermittlung und den Budgetverhandlungen zwischen Krankenkassen und den Kassenärztlichen Vereinigungen bis heute nicht beteiligt. „Das muss sich ändern“, fordern die Geschäftsführer der mittelfränkischen Krankenhäuser, denn auch innerhalb der in der Krankenhausfinanzierung üblichen Fallpauschalen (DRGs) bilden sich Notfälle, die in eine stationäre Aufnahme münden, nur ungenügend ab.

_x000D_

Wird ein Patient stationär aufgenommen, machen die Fallpauschalen bislang keinen Unterschied, ob der Patient um 22:00 Uhr oder um 2:00 Uhr nachts oder um 10:00 Uhr unangemeldet als Notfall aufgenommen wurde oder ob er mit einem bereits diagnostizierten Krankheitsbild zu einer geplanten OP eingewiesen wurde. „Das ist absurd“, meint Peter Krappmann, Vorstand des Klinikums Fürth.

_x000D_

Er plädiert daher für einen Zuschlag im Fallpauschalensystem, der die Vorhaltekosten für die Notfallbehandlung deckt – insbesondere wenn die Notaufnahme rund um die Uhr, also 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche zugänglich ist. „Jeder fünfte Patient, der bei uns die Notaufnahme aufsucht, kommt zwischen 22 und 6 Uhr, zur Aufrechterhaltung der Notfallversorgung halten wir in dieser Zeit 29 Ärzte und Fachärzte sowie 62 Pflegekräfte vor. Deren Leistungen müssen wir mit Nachtzuschlägen vergüten, ohne dass wir dies eigens bezahlt bekommen“, betont Krappmann.  

_x000D_

Gute Qualität in der Notfallversorgung

_x000D_

„Ohne eine solide Finanzierung ist eine qualitativ hohe Notfallversorgung in Zukunft nicht mehr zu garantieren“, lautet das Resümee der mittelfränkischen Krankenhausvorstände. Ressourcenmangel in der Notaufnahme verursacht schon jetzt bisweilen lange Wartezeiten, führt zu überlastetem Personal und letztendlich unzufriedenen Patienten. Dass im aktuellen Koalitionsvertrag der Großen Koalition in Berlin die Notaufnahme Eingang gefunden hat, begrüßen sie. „Es ist zu prüfen, ob für Krankenhäuser die Vorhaltekosten, insbesondere für die Notfallversorgung aktuell ausreichend finanziert werden“, heißt es im Vertrag.

_x000D_

„Aus diesen Worten müssen nun Taten folgen, und zwar schnell“, sagen die 31 Geschäftsführer und Vorstände. „Die Notaufnahmen in den Krankenhäusern dürfen nicht länger ein Draufzahlgeschäft bleiben.“

_x000D_ Arbeitsgemeinschaft mittelfränkischer Krankenhäuser_x000D_

An der gemeinsamen, trägerübergreifenden Aktion nehmen 31 Krankenhäuser aus Mittelfranken mit insgesamt 9.000 Betten und einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro teil. In diesen Kliniken versorgen knapp 20.000 Mitarbeiter (Köpfe) insgesamt über 320.000 stationäre und 380.000 ambulante Patienten im Jahr.

_x000D_

Im einzelnen sind dies folgende Krankenhäuser:

_x000D_

ANregiomed (Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Rothenburg)

_x000D_

Bezirkskliniken Mittelfranken (Ansbach, Erlangen, Engelthal)

_x000D_

Diakonie Neuendettelsau (Hallerwiese/Cnopf’sche Kinderklinik, Clinic Neuendettelsau, Rangauklinik Ansbach)

_x000D_

Internistische Klinik Dr. Steger, Nürnberg

_x000D_

Kliniken Dr. Erler gGmbH, Nürnberg

_x000D_

Kliniken des Landkreises Neustadt/Aisch – Bad Windsheim

_x000D_

Klinikum Altmühlfranken (Weißenburg, Gunzenhausen)

_x000D_

Klinikum Fürth

_x000D_

Klinikum Nürnberg (Klinikum Nord, Klinikum Süd)

_x000D_

Krankenhäuser Nürnberger Land (Altdorf, Hersbruck, Lauf)

_x000D_

Krankenhaus Rummelsberg (Sana-Kliniken)

_x000D_

Kreisklinik Roth

_x000D_

Kreiskrankenhaus St. Anna, Höchstadt

_x000D_

Martha-Maria Krankenhaus gGmbH, Nürnberg

_x000D_

Maximilians-Augenklinik, Nürnberg

_x000D_

Stadtkrankenhaus Schwabach gGmbH

_x000D_

St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg gGmbH

_x000D_

Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH, Erlangen

_x000D_ Es folgen offizielle Statements der unterstützenden Krankenhäuser (in alphabetischer  Reihenfolge):_x000D_ ANregiomed _x000D_ Dr. Andreas Göpfert, Vorstand:_x000D_ „Wir stellen rund um die Uhr eine qualitativ hochwertige Versorgung in der Notaufnahme sicher. Die Qualifikation der Mitarbeiter und die moderne Ausstattung sind dabei absolut wichtig, um die Patienten so zu versorgen, wie es unser Anspruch ist. Hierfür brauchen wir eine Finanzierung, die es auch zukünftig ermöglicht, dieses Angebot aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen.“_x000D_  _x000D_  _x000D_ Bezirkskliniken Mittelfranken _x000D_ Helmut Nawratil, Vorstand:_x000D_ „Auch wenn die Finanzierung der psychiatrischen Notaufnahmen anders geregelt ist als im somatischen Bereich: Wir, die Bezirkskliniken Mittelfranken, unterstützen die Forderung unserer Kollegen aus den somatischen Krankenhäusern. Der Druck von Politik und Gesellschaft auf die Krankenhäuser, schwarze Zahlen zu schreiben und Defizite zu vermeiden, ist hoch. _x000D_ Wir tun alles, um dieser Forderung nachzukommen. Wir gestalten unsere Strukturen effizienter und arbeiten gleichzeitig daran, eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patienten sicherzustellen. Es kann nicht sein, dass durch eine so massive Unterfinanzierung im Bereich Notaufnahme ein Defizit schon vorprogrammiert ist – das an anderer Stelle wieder durch Einsparungen ausgeglichen werden muss.“_x000D_  _x000D_  _x000D_ Clinic Neuendettelsau, Rangauklinik Ansbach (Diakonie)_x000D_ Stefan Nagengast, Verwaltungsleiter und Geschäftsführer:_x000D_ “Im ländlichen Raum bieten unsere Kliniken eine sofortige medizinische Versorgung an. Am Rand der Metropolregion schätzen unsere Patienten die ärztliche Behandlung rund um die Uhr und die kurzen Wege der wohnortnahen Versorgung.“_x000D_  _x000D_  _x000D_ Diakonie Neuendettelsau _x000D_ Klaus P. Fischer, Abteilungsdirektor Gesundheit:_x000D_ „Auch in der Kinderheilkunde haben wir hohe Fallzahlen in der Notfallambulanz und eine hohe Nachfrage insbesondere abends und am Wochenende. Das ärztliche und pflegerische Team steht rund um die Uhr zur Verfügung. _x000D_ Leider lassen sich Wartezeiten nicht immer vermeiden, weil auch nach Dringlichkeit der Krankheitssituation unterschiedliche Reihenfolgen möglich sind. Wir appellieren an politische Mandatsträger und Krankenkassen, die Finanzierung zu verbessern, damit wir in „Spitzenzeiten“ mehr notwendiges Personal einsetzen können.“_x000D_  _x000D_  _x000D_ Internistische Klinik Dr. Steger, Nürnberg_x000D_ Dr. Kirsten Böhmer, Vorstand:_x000D_ „Bei der notfallmäßigen, ambulanten Versorgung außerhalb der Praxiszeiten durch die Klinikärzte entsteht unserer Klinik pro Patient ein Defizit alleine in Form von nicht gedeckten Fixkosten für Labor, Transport von Probenmaterial etc. in Höhe von 40 Euro. Die Personalkosten sind dabei noch gar nicht eingerechnet.“_x000D_  _x000D_  _x000D_ Kliniken Dr. Erler gGmbH, Nürnberg_x000D_ Markus Stark, Geschäftsführer:_x000D_ „In unserer zentralen Notfallambulanz behandeln und versorgen wir gerne rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Notfallpatienten jeder Fachabteilung unserer Klinik. Durch die enge Zusammenarbeit unserer Spezialisten aus Medizin und Pflege ergibt sich für die Patienten mit einer akuten Erkrankung der Vorteil, in nur einer Abteilung die ganze medizinische Kompetenz unseres Krankenhauses vertreten zu haben. _x000D_ Erfahrene Ärzte, besonders qualifizierte Pflegekräfte und moderne Diagnoseverfahren unserer Klinik stehen jederzeit zur Verfügung, um rasch und umfassend die Ursache von Beschwerden abzuklären, damit wir unseren Patienten schnell und wirkungsvoll helfen können. _x000D_ Gerade aufgrund dieser umfangreichen Leistungsbereitschaft und der Zunahme an Komplexität in der Notfallbehandlung bedingt durch die demographische Entwicklung und den damit verbundenen Anstieg an multimorbiden Patienten ist die Vergütung nicht mehr ausreichend.“_x000D_  _x000D_  _x000D_ Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim_x000D_ Stefan Schilling, Vorstand:_x000D_ „Unsere Ärzte und Pflegende haben den Anspruch alle Patienten optimal zu versorgen. Doch gelangt unser Personal, bei steigenden Patientenzahlen und gleichzeitig fehlenden Ressourcen, insbesondere nachts und am Wochenende, an seine Belastbarkeitsgrenzen.“_x000D_ _x000D_ _x000D_

Klinikum Fürth

_x000D_

Peter Krappmann, Vorstand:

_x000D_

„Wir stellen die Mannschaft für eine flächendeckende Notfallversorgung. Aber mit einem Bezirksliga-Budget können wir auf Dauer nicht Bundesliga spielen. Deshalb frage ich: ‚Was ist uns die Qualität dieser Versorgung wert?‘“

_x000D_

 

_x000D_

 

_x000D_

Klinikum Nürnberg

_x000D_

Dr. Alfred Estelmann, Vorstand:

_x000D_

„Notfälle passieren zu jeder Tageszeit, und gerade im Notfall erwarten die Betroffenen und ihre Angehörigen eine schnelle medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau. Bei uns im Klinikum Nürnberg sind Nacht für Nacht zwischen 22 Uhr und 6 Uhr 28 Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen und knapp 140 zum Teil hoch spezialisierte Pflegekräfte und medizinisch-technische Assistenzkräfte speziell für die Versorgung von Notfallpatienten im Einsatz.

_x000D_

Zuschläge, die die tatsächlich anfallenden Kosten zum Beispiel für die Ärzte und die OP-Schwestern in der nächtlichen Notfallversorgung berücksichtigen, gibt es in der Krankenhausfinanzierung nicht  – das kann und darf nicht sein.“

_x000D_

 

_x000D_

 

_x000D_

Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH

_x000D_

Dr. Michael Hitzschke, Geschäftsführer:

_x000D_ „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten auch an Sonn- und Feiertagen und stehen damit der gesamten Bevölkerung im Krankheitsfall jederzeit zur Verfügung. Wir sind es leid, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Kostenverursacher stigmatisiert werden. _x000D_ Die wiederholten gezielten öffentlichen Kampagnen gegen alle Tätigen in den Krankenhäusern führen genau zu dem, was alle beklagen: Ärzte- und Pflegekräftemangel.“_x000D_

 

_x000D_

                       

_x000D_

Krankenhaus Rummelsberg gGmbH (Sana-Kliniken)

_x000D_

Sebastian Holm, Geschäftsführer:

_x000D_ „Die hohe Expertise und Qualität unserer Fachklinik bieten wir 24 Stunden, 365 Tage im Jahr. In unserer Zentralen Notaufnahme arbeiten die ärztlichen und pflegerischen Experten der Unfallchirurgie und Alterstraumatologie, Orthopädie, Neurologie, Anästhesie und Inneren Medizin interdisziplinär zusammen. Getreu dem Motto im Krankenhaus Rummelsberg: "In guten Händen gesund werden". Regelmäßige Auditierung als Traumazentrum, der Stroke Unit und als Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung bestätigen dies. _x000D_ Jedoch kostet diese hohe Qualität Geld, mehr als wir aktuell dafür vergütet bekommen. Aus meiner Sicht wird bei der Notfallversorgung in Deutschland an der falschen Stelle gespart."_x000D_

 

_x000D_

 

_x000D_

Kreisklinik Roth

_x000D_

Werner Rupp, Vorstand:

_x000D_ „Unsere Notaufnahme ist die Anlaufstelle für Menschen in medizinischen Notsituationen: nach Verkehrsunfall, Schlaganfall, Herzinfarkt, unklaren Beschwerden während der Schwangerschaft, u.a.m._x000D_ Neben fachlicher Kompetenz spielt hier der Faktor Zeit eine ganz entscheidende Rolle. Kann und will es sich unsere Gesellschaft leisten, hier für Menschen in Notsituationen eine Unter- oder Schlechtversorgung zu riskieren? Wohl kaum!Deshalb muss die Notfallversorgung finanziell besser honoriert und personell besser ausgestattet werden.“_x000D_  _x000D_

 

_x000D_

Kreiskrankenhaus St. Anna, Höchstadt

_x000D_

Albert Prickarz, Kaufmännischer Leiter:

_x000D_ „Niedergelassene Ärzte und Krankenhausmitarbeiter schlagen sich gleichermaßen die Nächte um die Ohren, um den Patienten jederzeit Sicherheit und hochwertige medizinische Versorgung zu bieten. Da ist die riesige Differenz in der Vergütung nicht verständlich. _x000D_ Wir übernehmen Verantwortung für das Leben, das höchste Gut. Verantwortungsbewusstsein erwarten wir auch von jedem, der auf die Vergütung der Notfallambulanzen in Krankenhäusern Einfluss hat. Auch er könnte eines Tages die Notfallambulanz eines Krankenhauses brauchen und froh sein, wenn dort hohe Qualität aufgrund adäquater Finanzierung geboten werden kann.“_x000D_ _x000D_ _x000D_ Martha-Maria Krankenhaus gGmbH, Nürnberg_x000D_ Clemens Stafflinger, Kaufmännischer Leiter:_x000D_ „Die 2002 errichtete zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme (INA) im Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg wurde im Jahr  2011 organisatorisch und personell neu strukturiert. Zwei Jahre später wurde diese schließlich räumlich vergrößert und technisch den modernen Anforderungen entsprechend, aufgerüstet. _x000D_ Der Umbau und die Erweiterung der Notaufnahme waren aufgrund der steigenden Notfallzahlen zwingend notwendig, um die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten auf weiterhin hohem Niveau zu gewährleisten. So hat sich bei uns die Zahl, der in der Notaufnahme behandelten Patientinnen und Patienten im Zeitraum zwischen 2009 und 2013 mehr als verdoppelt. Zudem wurde der Umfang des in der Notaufnahme tätigen ärztlichen und pflegerischen Personals stark erhöht. _x000D_ Die dadurch bedingten Kostensteigerungen für Notfallbehandlungen können nicht in dem erforderlichen Maß über die derzeit geltenden Vergütungen refinanziert werden. Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben.“ _x000D_  _x000D_  _x000D_ Maximilians Augenklinik gGmbH, Nürnberg_x000D_ Dr. Georg Metzger, Geschäftsführer_x000D_ „Patientenorientiertes Handeln fordert Barrieren zu überwinden, die für die Versorgung der Patienten hinderlich sind, auch dann wenn finanzielle Beeinträchtigungen in Kauf genommen werden müssen._x000D_ Die Maximilians-Augenklinik praktiziert dies als Fachkrankenhaus mit Ihren Standbeinen Haupt-, Belegabteilung und medizinischem