GOLD ZERTIFIKAT FÜR DAS PATIENT BLOOD MANAGEMENT


2014 gründete das Universitätsklinikum Frankfurt das Deutsche Patient Blood Management (PBM) Netzwerk. Seitdem können sich Kliniken über eine Selbstevaluation dem Netzwerk anschließen und verschiedene Zertifizierungsstufen erreichen.

Nach der bisherigen Silber-Zertifizierung haben die DR. ERLER KLINIKEN im Patient Blood Management (PBM) nun einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht und die höhere Auszeichnung – das Gold-Zertifikat – erreicht. Damit ist die Erler-Klinik aktuell eine von nur 6 Kliniken in Bayern die dieses Zertifikat  erlangen konnte. Das ist nicht nur ein Qualitätsnachweis, sondern vor allem ein Versprechen an die Patientinnen und Patienten: Ihre Sicherheit, ihr Wohlbefinden und ihre Behandlungsergebnisse stehen im Mittelpunkt.

Das PBM wird in der Erler-Klinik vom Team der Anästhesiologie & Intensivmedizin unter der chefärztlichen Leitung von Dr. med. Wolfgang Premm und Dr. med. Philipp Kutz verantwortet. Eine zentrale Rolle im Bereich Transfusionsmedizin spielt dabei Oberarzt Marcus Brehm. Gemeinsam haben sie über Jahre hinweg Strukturen etabliert, Prozesse verbessert und das interdisziplinäre Team geschult. Die Auszeichnung in Gold bestätigt, dass PBM hier nicht als Projekt, sondern als gelebte Praxis verstanden wird.

WAS IST PBM?

Patient Blood Management (PBM) ist ein medizinisches Konzept zur Steigerung der Patientensicherheit durch Stärkung der körpereigenen Blutreserven. Die Anwendung im Krankenhausalltag beruht auf drei Säulen:

  • Frühe Diagnose und Therapie einer gegebenenfalls vorhandenen Blutarmut vor verschiebbaren Operationen mit hohem Transfusionsrisiko
  • Minimierung des Blutverlustes und vermehrte Nutzung fremdblutsparender Maßnahmen
  • Rationaler Einsatz von Blutkonserven

www.patientbloodmanagement.de

WAS SAGT DER STATUS GOLD AUS?

Für Patientinnen und Patienten bedeutet PBM in Gold-Zertifizierung spürbare Vorteile. Sie haben ein geringeres Risiko, fremdes Blut zu erhalten, und damit auch weniger mögliche Nebenwirkungen. Ihr Körper wird gestärkt, weil Blutarmut frühzeitig erkannt und behandelt wird. Und sie profitieren von kürzeren Genesungszeiten und einer insgesamt höheren Behandlungsqualität.

Jede Zertifizierung ist ein Gütesiegel und ein Qualitätsmerkmal. Das PBM-Zertifikat informiert darüber, dass die Erler-Klinik mit dem Blut der Patienten und mit Blutprodukten sehr sorgfältig umgeht. Positiver Effekt dabei: Studien belegen, dass durch blutsparende Maßnahmen unter anderem die Krankenhausverweildauer und die Mortalität gesenkt werden können.

Aktuelles Zertifikat

GOLD ALS ANSPORN & VERPFLICHTUNG

Das Gold-Zertifikat ist kein Endpunkt, denn die DR. ERLER KLINIKEN werden ihre Maßnahmen kontinuierlich weiterentwickeln, Erfolge messen und neue Erkenntnisse einfließen lassen. Der Austausch mit anderen Häusern und Fachgesellschaften bleibt ebenso wichtig wie die kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden. Wir wollen weiterhin alles daransetzen, die Blutversorgung patientenzentriert, sicher und verantwortungsvoll zu gestalten.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die konsequente Umsetzung und das klare Bekenntnis zu diesem Konzept machen deutlich: Hier steht der Patient im Mittelpunkt – heute und auch in Zukunft.