Geriatrische Komplexbehandlung
Wir erklären, was es mit der frührehabilitativen Therapie auf sich hat.
Für unsere Patientinnen und Patienten bieten wir eine internistisch-kardiologische Rundumbetreuung sowie ein erweitertes Behandlungsspektrum nach Operationen in enger fachabteilungsübergreifender Zusammenarbeit im Haus.
Unser multidisziplinäres Behandlungsteam aus spezialisierten Ärzten für Herzerkrankungen, Innere Medizin und Altersmedizin, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Fachleuten für Physikalische Therapie, Psychologen, Logopäden und Sozialdienst ermöglicht eine Behandlung, die den gesamten Menschen und sein Umfeld im Blick hat – beste Voraussetzungen also für eine internistisch-kardiologische Rundumbetreuung durch täglich gelebte interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Flyer hier downloaden
SEKRETARIAT DER KLINIK
FÜR INNERE MEDIZIN
Telefon: 0911/ 27 28-310
Fax: 0911/ 27 28-874
E-Mail: innere@erler-klinik.de
Chefärztin
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Nach einem Studium der Humanmedizin von 2008 bis 2014 an der Universität Regensburg absolvierte die gebürtige Forchheimerin ihre Facharztweiterbildung am Klinikum Nürnberg (Prof. Dr. med. B. Reichert), am Universitätsklinikum Erlangen (Prof. Dr. med. R. Horch) sowie im Klinikum Kulmbach (Dr. med. Marian Maier). Nach erfolgreicher Promotion und diversen Auslandsaufenthalten war Frau Dr. med. Blank von 2021 bis 2023 als Oberärztin an der Klinik für Plastische- und Handchirurgie am Klinikum Kulmbach tätig. Seit Oktober 2023 leitete sie den Fachbereich für Handchirurgie, Plastische und Mikrochirurgie in der Erler-Klinik, bevor Sie im Mai 2024 zur Chefärztin der umbenannten Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie/Handchirurgie berufen wurde.
Jedes Jahr führt das Nachrichtenmagazin FOCUS ein Ranking unter Deutschlands Krankenhäusern und ihren Medizinern nach ausgewählten Fachgebieten durch. Dabei fließen Empfehlungen von Patienten, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern mit ein sowie Informationen aus Foren und Arztbewertungsportalen, wissenschaftliche Publikationen, Studien, Spezialisierungen und Serviceleistungen.