Als zertifiziertes Traumazentrum mit einer leistungsfähigen Notaufnahme gewährleisten wir rund um die Uhr die hochqualifizierte Versorgung aller Verletzungen und deren Verletzungsfolgen, sei es nach Arbeits- oder Schulunfällen, Verkehrsunfällen, Freizeitunfällen oder Stürzen.
Behandelt werden Knochenbrüche, Sehnen- und Bandverletzungen, Gelenkverrenkungen, akute und chronische Wunden sowie Infektionen des Bewegungsapparates. Hierbei kommen modernste Methoden zum Einsatz, etwa minimal-invasive und arthroskopische Verfahren oder die intraoperative 3D-Bildgebung.
Besondere Schwerpunkte bestehen darüber hinaus in der Sporttraumatologie und der Alterstraumatologie.
2019 wurde in unserer Klinik eine neue Behandlungseinheit mit dem fachlichen Schwerpunkt Alterstraumatologie etabliert.
Sie hat ein eigenes geriatrisches Behandlungsteam und wird interdisziplinär geführt (Unfallchirurgie / Geriatrie).
Die Therapie erfolgt auf der Basis eines umfassenden Konzepts. Außer den Ärzten kümmern sich Pflegefachkräfte, Psychologen, Therapeuten und der Sozialdienst um die Patienten. Diese Fachkompetenz kommt auch geriatrischen Patienten mit vorüber-gehender kognitiver Beeinträchtigung in anderen Abteilungen zugute.
Hier gelangen Sie zu dem Interview mit Herrn Dr. Klenk, Leitender Oberarzt, aktugeriatrischer Behandlungseinheit mit dem fachlichen Schwerpunkt Alterstraumatologie Stand: 05.2020
Seit 2009 ist die Klinik für Unfallchirurgie zertifiziert als Netzwerkklinik – lokales Traumazentrum – für die Polytraumaversorgung im TraumaNetzwerk Mittelfranken der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) – damals als erstes Krankenhaus innerhalb dieses Netzwerks.